Verantwortung übernehmen – Zukunft gestalten

Fraktion Linke/Grüne im Kreistag

„Der Haushaltsplan 2025 des Unstrut-Hainich-Kreises wurde im Kreistag unter schwierigen Rahmenbedingungen beschlossen. Unsere Fraktion Linke/Grüne erkennt an, dass der vorgelegte Sparhaushalt angesichts der angespannten globalen Lage und steigender Kosten notwendig ist. Dennoch ist es aus unserer Sicht entscheidend, auch in Zeiten knapper Kassen Zukunftsimpulse zu setzen. Neu ist, dass der Haushalt 2025 erstmals ohne eine Bedarfszuweisung des Landes auskommt. Das zeigt eine gewisse Haushaltsstabilität. Gleichzeitig darf das nicht dazu führen, dass wir rein verwalten, statt zu gestalten“, sagt Fraktionsvorsitzende Cordula Eger.

Tino Gaßmann, grünes Mitglied der Fraktion, ergänzt: „Deshalb haben wir gezielt zwei Änderungsanträge eingebracht, die konkrete Schritte für eine nachhaltige, lebenswerte und zukunftsfähige Entwicklung unseres Landkreises einleiten: zum einen die Beauftragung und Erstellung eines kreisweiten Radwegekonzepts, zum anderen die Installation einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf einer kreiseigenen Liegenschaft.“

Da die Verwaltung mitteilte, eine zusätzliche PV-Anlage in diesem Jahr nicht realisieren zu können, wurde dieser Vorschlag zunächst zurückgestellt. „Das Radwegekonzept hingegen werden wir mit einem eigenen Antrag im August für die Haushaltsplanung 2026 auf den Weg bringen. Der Radverkehr ist uns zu wichtig, um ihn im Kleinklein der Haushaltsdebatte zerpflücken zu lassen“, so Gaßmann.

 „Zugleich unterstützen wir, dass der Haushalt 2025 weiterhin wichtige Schwerpunkte in Bildung und Infrastruktur setzt. Die Fortführung begonnener Schulsanierungen sowie die Sicherstellung gesetzlicher Pflichtaufgaben sind für uns unverzichtbar. Auch die Inanspruchnahme von Landesförderprogrammen – z. B. im Bereich Familienförderung (LSZ-Programm) – ist ein richtiger Schritt. Unser Fazit: Der Haushalt 2025 ist kein Haushalt der großen Sprünge, aber der Landkreis ist damit handlungsfähig“, teilt Cordula Eger abschließend mit.